- Details
Nachdem Aram Melikjan das Mattelädeli viele Jahre führte übergab er sein Lädeli Ende 2023 einem jungen Team.
«Das Mattelädeli liegt uns allen sehr am Herzen», sagt Michèle Lenz, die den Quartierladen bestens kennt und sich zusammen mit Priya Koch entschieden hat, diesen als GmbH zu übernehmen und weiterzuführen. «Es bereitet uns Freude, als Frauenkollektiv gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und das Fortbestehen des Matteladens sicherzustellen. Es wäre schade, wenn es das Zentrum der Begegnung nicht mehr geben würde, und so freuen wir uns darauf, das Lädeli weiterzuführen und unsere Ideen einzubringen. Das Quartierlädeli, soll nach wie vor ein Ort der Begegnung sein. Schön ist es auch, dass wir alle unsere unterschiedlichen Qualitäten einbringen können.
Es wird einiges bestehenbleiben und wir freuen uns auch auf Veränderungen und wie diese aussehen werden, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Wir möchten das Gemüsesortiment ausbauen, Anlässe organisieren und vieles mehr. Es ist uns wichtig, ein nach wie vor gutes Sortiment und auch gute Qualität an Lebensmittel verkaufen zu dürfen. Seit Januar 2024 steht nun der Wunschbriefkasten zur Verfügung. «Wir möchten auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingehen und sind motiviert, sich den Wünschen der Kundschaft anzupassen und einen vielseitigen und lebendigen Betrieb weiterzuführen.»
Nun ist bereits einige Zeit vergangen, seit die beiden Frauen mit ihrem Team das Mattelädeli übernommen haben.
Wie gefällt es dir im Mattelädeli?
Was für eine Frage! Uns gefällt das Lädeli sehr gut und wir sind nach einem turbulenten Start gut angekommen. Unser Team ist einfach der Hammer und es herrscht eine gute Atmosphäre im Lädeli!
Wie hat sich das Lädeli in den letzten vier Monaten entwickelt?
In Bezug auf die Teamzusammensetzung hat sich einiges verändert. Es sind einige neue Gesichter dazu gekommen. Zudem haben wir das Mittagsangebot angepasst. Zusammen mit dem Kollektiv (bestehend aus einigen Mitarbeiterinnen und uns) wollen wir unsere Ideen bezüglich Sortiments ausbauen und unsere Angebote weiterentwickeln.
Was habt ihr verändert, seit Aram weg ist?
Nebst den oben erwähnten Sachen haben wir ein Saisongestell und nun auch den Wunschbriefkasten eingeführt. Aufmerksame Kundinnen und Kunden haben bestimmt schon das eine oder andere neue Produkt erspäht!
Wie begegnen euch die Leute?
Sehr wohlwollend, mit viel Neugier und auch dankbar, dass das Lädeli weiterhin bestehenbleibt.
Was habt ihr für Pläne?
Wir möchten das Lädeli noch stärker ins Quartier einbinden und durch kleinere Anlässe die Menschen in der Matte noch mehr zusammenbringen.
Welche Produkte sind bei euch der Hit?
Brot, Chäs, Miuch und sonstige Produkte des täglichen Gebraucht und bei schönem Wetter, Glace und das kühle Bier.
Wie seht ihr eure Zukunft?
Rosig!
Gibt es etwas, was dich besonders freut? Nervt?
Uns freut die viele positive Feedback der Menschen aus dem Quartier. Uns nervt und bremst die enge Küche.
Wieso sollen die Leute bei euch einkaufen?
Im Mattelädeli bekommst du gute, feine, faire Produkte, die von unserem wunderbaren Team einkassiert werden, das auch oft für einen kurzen Schwatz zu haben ist.
Ihr seid auch an der ITTEME IBTLE dabei – was bietet ihr an?
Süssigkeiten, Kitsch und Tombola. Lasst euch überraschen und besucht uns an unserem Stand am Mühlenplatz.
Michèle Lenz: 42 Jahre alt, kreative Juristin, Mutter 2-er Kinder, leidenschaftliche Mättelerin und Netzwerkerin. Sie wohnt an der Schifflaube und kennt die Matte und ihre Gepflogenheiten sehr gut. Sie hat lange Zeit im Mattelädeli gearbeitet und kommt nun mit grosser Begeisterung als Gesellschafterin zurück.
Priya Koch: 38 Jahre alt, Sozialanthropologin, arbeitet im Asylbereich. Sie freut sich nach wie vor auch auf die Begegnungen mit der Kundschaft, wie alle andern aus dem Team natürlich auch.
Vielen herzlichen Dank, Michèle, für deine Zeit mir die Fragen zu beantworten. Wir wünschen dir und dem ganzen Team viel Freude und viel Erfolg im Mattelädeli.