Logo Matteleist

 Im letzten Mattegucker vom Juni 2021 hat sich der Leist-Vorstand auf die Suche nach Verstärkung gemacht. Die Verstärkungen haben wir gefunden, die neuen Mitglieder stellen sich in diesem Mattegucker vor. Veranstaltungen, Hochwasser, die Post waren und sind nur einige Themen, mit denen sich der Leist-Vorstand beschäftigt.
Doch das Beste zuerst: Nachdem wir die HV 2021 pandemiebedingt nicht im Frühling abhalten konnten, wurde diese im Frühling 2022 nachgeholt. Die Mitgliederversammlung wählte Valentin Oppermann, Denise Allemand und Michèle Lenz neu in den LeistVorstand.
2022 ist, was die Vereinsanlässe angeht, wunderbar gestartet. Am 26. April 2022 konnten wir die ordentliche 144. Hauptversammlung im Restaurant Zähringer abhalten. Im Anschluss an die HV fand ein Informationsanlass zum Hochwasserschutzprojekt in der Matte statt.

Das Thema Hochwasserschutzprojekt polarisiert nach wie vor im Quartier.

Wir sehen unsere Aufgabe als Leist-Vorstand darin, Plattformen für den Informationsaustausch zu schaffen. So war es bereits der zweite Anlass zum Thema innerhalb eines halben Jahres, welcher der Vorstand organisierte. Bereits an der HV 2021 war das Projekt ein grosses Thema. Der Leist-Vorstand setzte daher einen Diskussionsabend im Dezember 2021 an. An diesem gab es eine angeregte Diskussion unter den knapp dutzend Anwesenden. Der Vorstand hat anschliessend an den Dezember-Anlass den Austausch mit dem Tiefbauamt Bern gesucht und ebendieses an unsere HV eingeladen. Nach der Diskussion war ein Schluck Wasser oder Wein nötig und so erfreuten sich alle Anwesenden am tollen Apéro, welches das Restaurant Zähringer servierte.
Wir bleiben beim Thema: Nachdem zwei Jahre lang eher Flaute herrschte, konnte der Leist-Vorstand endlich mal wieder ein Apéro für das Quartier organisieren. Dieses fand am 6. Mai 2022 statt. Peter Hafen erzählte den interessierten Anwesenden Geschichtliches aus der Matte und es wurde zusammen gelacht und gefeiert.

Wieder mehr Geselligkeit

Genau da wollen wir anknüpfen: Der Leist organisiert verschiedene Anlässe. So ist für den 9. September 2022 ab circa 17 Uhr ein Herbstanlass vom Leist geplant. Der 2. Dezember 2022 ab 17 Uhr kann ebenfalls bereits in der Agenda markiert werden, auch da planen wir einen Quartieranlass. Nicht mehr stattfinden wird in diesem Jahr das Adventsfenster. Die Weihnachtszeit ist für viele sehr intensiv und stressig. Daher hat sich der Leist-Vorstand, gemeinsam mit der Kirchgemeinde Nydegg und einer engagierten Anwohnerschaft fürs «Januarloch» entschieden. Das Adventsfenster wird als Versuchsprojekt in den Jänner gezügelt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen im November 2022.

Sind Sie schon Leistmitglied?

Der Matte-Leist ist ein Verein, der seit 1880 aus engagierten Gewerbetreibenden, Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohnern, Quartierfreunden, Liegenschaftseigentümern der Matte besteht, die aktiv am Quartiergeschehen teilnehmen, mitbestimmen und mitreden wollen. Mit einer Mitgliedschaft im MatteLeist unterstützen Sie unsere Arbeit fürs Quartier.

Eleonora Massini, Matteleist Präsidentin

Ich möchte dem Matte-Leist beitreten

  • Einzelmitgliedschaft 30.- / Jahr
  • Paarmitgliedschaft 50.- / Jahr
  • Firmenmitgliedschaft 70.- / Jahr O Firmenmitgliedschaft 100.- / Jahr

Name:
Adresse:
E-Mail-Adresse:

Senden an: Matte-Leist, Postfach 29, 3000 Bern 13

Neue Gesichter im Matteleist

MatteLeist Vorstand 2022

Michèle Lenz, Denise Allemand, Valentin Oppermann

Valentin Oppermann, 29 Jahr jung, Wassermann, glücklich unverheiratet, Tänzer/Schauspieler/Performer, Musikkomponist für Theater und Film, Festivalleiter (DE)
Michèle Lenz, 40 Jahre jung, Krebs, in einer Beziehung, mit zwei Kindern, Juristin
Denise Allemand, 44 Jahre, Fische, Mami von zwei Mädchen, Tourismusfachfrau, Fundraiserin

Was ist deine Motivation im Matteleist mitzuwirken?

Valentin: Um mich als Ausländer in der Matte gut integrieren zu können; um die Bewohner:innen der Matte kennenzulernen
Michèle: Ich wohne sehr gerne in der Matte und möchte dem Quartier gerne etwas zurückgeben und mich aktiv für positive Veränderungen im Quartier einsetzen
Denise: Ich möchte dem Quartier, welches ich nun in der Zeit seit ich hier lebe, schätzen und lieben gelernthabe, mit meinem Tun etwas zurückzugeben, mitzugestalten und mich aktiv einbringen

Was ist deine Aufgabe im Matteleist?

Valentin: Planung und Organisation von Anlässen,
Mithilfe beim Verfassen von Texten
Michèle: Beantwortung aller eingehender Mails und Anfragen über das Kontaktformular, Organisation von Anlässen in der Matte (wie z.B. Neuzuzüger/innenAnlass), Koordination mit der Stadt Bern zu baulichen Projekten
Denise: Organisation von Anlässen (wie z.B. Neuzuzügeranlass), Bewirtschaftung der Website und der Mitgliederdatenbank

Was möchtest du erreichen?

Valentin: Ich wünsche mir, dass die Matte ein kulturell lebendiger Ort ist, und kein Freilichtmuseum.
Michèle: ich wünsche mir, dass die Matte ein lebendiger Ort bleibt, indem sich die unterschiedlichsten Menschen und Altersgruppen zuhause fühlen.
Denise: Mein Wunsch ist es, dass ich die Matte aktiv zu einem attraktiven Begegnungsort mitgestalten kann, indem sich die Lebendigkeit durchsetzt

Was erwartest du von der Mattenbevölkerung?

Valentin: Leben und leben lassen
Denise: Leben und Leben lassen

Was erwartest du von den Behörden?

Valentin: Dass sie offen für einen lebendigen Dialog mit der Mattebevölkerung und dem Matteleist sind
Michèle: Konstruktiver Dialog, dass bei Bauprojekten rechtzeitig und umfassend informiert wird.
Denise: Konstruktive, offene Zusammenarbeit

Was sind deine Stärken und eventuell Schwächen?

Valentin: Interessiert, positiv, lebendig, leidenschaftlich, diszipliniert – chaotisch, schusselig, unruhig Michèle: zielstrebig, empathisch, sozial – chaotisch, ungeduldig
Denise: Organisiert, klar, empathisch – ungeduldig, kälteempfindlich Was gefällt dir in der Matte?
Valentin: Die Nähe und die Ferne, der Fluss, die Ruhe und das Gewusel, der Weg nach Hause, der Weg zur Arbeit, die Gärten, die Wohnungen, die Menschen …
Michèle: Die Aare, die Lage unter dem Münster, der Spielplatz Längmuur, die Nähe zur Stadt und trotzdem ist es wie ein Dorf – einfach alles! Denise: Die Lebensader Aare, Gemeinschaft Matte, die Nähe zur Altstadt.

Was magst Du nicht in der Matte?

Valentin: Die Schliessung von kulturell wertvollen Orten
Michèle: Dass es immer weniger kleine Läden gibt, der Verkehr, momentan die vielen Baustellen!
Denise: Das Aussterben des Nachtlebens, der Verkehr

Wie lange bist du schon in der Matte?

Valentin: Ein Jahr
Michèle: 22 Jahre
Denise: Sechseinhalb Jahre

Wie siehst du die Zukunft der Matte?

Valentin: Tolerant, lebendig, weltoffen, und natürlich ruhig
Michele: Dass die Mieten erschwinglich bleiben, dass es weiterhin ein tolerantes und harmonisches Miteinander geben wird
Denise: Als lebendigen attraktiven Wohnort mit bezahlbaren Mieten Was wurdest du noch nie gefragt?
Valentin: Puhh Michèle: Was für eine Frage! Denise: Diese Frage!

Herzlichen Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt meine Fragen zu beantworten.