vor allem auch, wenn es nicht so viel zum Lachen gibt.

jacqdrinkDie Tage werden heisser, die Lust nach äusserer und innerer Abkühlung steigt. Die Füsse im Mattebach streicheln oder seinen Körper durch das Aarewasser gleiten zu lassen, bietet sich von selbst an. Die innere, kühle Verwöhnung bedarf wie immer etwas Vorbereitung. Aber ein Regentag kommt bestimmt, ein idealer Moment, sich mit süssem Nass zu beschäftigen. Zum Bespiel mit Sirup – vielfältig einsetz- und mixbar:

Erdbeer – Minze – Sirup

  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Vanilleschote
  • 330 Feinkristallzucker
  • 1-2 Handvoll Minzblätter
  • 3 Limetten ausgepresst

Für den Sirup zerkleinern Sie die Erdbeeren grob, halbieren die Vanilleschote der Länge nach, schlitzen die Hälften auf und kratzen das Mark heraus. Die Erdbeeren, das Vanillemark und -schote, Zucker und 375 ml Wasser geben Sie in einen Topf und erhitzen das Ganze bei mittlerer Temperatur. Rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Kochen Sie die Flüssigkeit kurz auf, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen sie ca. 10 Minuten köcheln, bis die Erdbeeren zerfallen und die Flüssigkeit leicht eindickt. Dann nehmen Sie den Topf von Herd und rühren die Minze ein und lassen alles 30 Minuten ziehen.

Rühren Sie den Limettensaft in den Sirup und giessen Sie alles durch ein mit einem Geschirrtuch/Passiertuch ausgelegtes Sieb in eine grosse Schüssel. Rühren und pressen Sie die Flüssigkeit nicht durch das Sieb. Den Sirup in ein mit kochendem Wasser ausgespültes und auf sauberes Küchentuch abgetropftes Gefäss füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Sirup hält sich ca. 6 Monate, falls kein warmer Begegnungstag mehr kommen sollte.

 

Grapefruit-Ingwer – Sirup

  • 5 Stück Grapefruit
  • Menge für ungefähr 0,5l Grapefruitsaft)
  • 300g Zucker
  • 20g Ingwer
  • 1 unbehandelte Zitrone

Zuerst sollten die Flasche und der Deckel heiss gewaschen und ausgekocht werden, damit sie umgedreht stehend auf einem sauberen Tuch trocknen kann. Dann geht’s los mit dem Auspressen der Grapefruits und dem Schälen und klein schneiden des Ingwers (Bioingwer gut waschen und mit der Schale verwenden.)

Grapefruitsaft, Zitronenschale, Ingwer und Zucker in einem breiten Topf vermischen und mindestens 3 Stunden ruhen lassen, Dann lassen Sie die Masse ca. 8 Minuten kochen. Eventuell abschäumen und dann durch ein Sieb geben und nochmals aufkochen lassen. Den Sirup giessen Sie sofort bis knapp unter den Rand der Flasche und verschliessen sie. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern, bis er gebraucht wird.

Geeignet erscheint mir auch noch die Zubereitung etwas spezieller Eiswürfel, die sich in beiden Sirups gut machen.

Eiswürfel

Erdbeeren halbieren und in die kleinen Fächer eines Eisbehälters legen und mit Apfelsaft auffüllen.

Wie verwenden Sie all diese vergänglichen Köstlichkeiten?

Geben Sie die Eiswürfel in einen Krug, dazu legen Sie Scheiben von Erdbeeren, Minzezweige und Limettenscheiben, nach Belieben mit Sirup und Wasser/Mineralwasser oder Rimuss (Achtung mit der Süsse) auffüllen und in durchsichtigen Gläsern servieren – ein belebendes Elixier beim lauschigen Zusammensein mit lieben Menschen.

Auch ein Tête-à-Tête lässt sich so geniessen:

Cocktailgläser garnieren, mit Sekt füllen und einen beliebigen «Gutsch» Sirup hineingeben.

Luftiges sucht Verankerung, hineingefallen zwischen Raum und Zeit prickelt die Haut.

Ich wünsche Ihnen allen viele unbeschreibliche Momente

Jacqueline Vuillien

Erdebeeren in Körbchen