- Details

Knapp 9 % der 265 Mitglieder des „Matteänglisch Club Bärn“ wohnen in der Matte, davon sind etliche alteingesessen und seit der Gründung dabei. Eine weiter Gruppe zählt zu den „Heimwehmättelern“, die weg von der Matte wohnen (z.B. Bümliz oder Kuala Lumpur). Erstaunlich viele Personen haben ein Interesse an den Sprachen der Matte und deren Geschichte, ohne aus der Matte zu stammen oder dort gewohnt zu haben.
Man zieht in die Matte, dem Dorf an der Aare mit dem speziellen Charakter, seiner besonderen Lage, mit seiner eigenen langen Geschichte sowie seinen einzigartigen Sprachen.
Der „Matteänglisch Club Bärn“ wurde 1959 gegründet, er will die Sprachen der Matte bewahren und die Eigenheiten der Matte aufzuzeigen. Das betreibt er immer noch.
Die offiziellen Clubanlässe werden rege besucht. Neben der HV wurden z.B. die Gärten der Matte besucht, die Orte mit Gespenstererscheinungen in der Matte, spannende Einrichtungen und Gebäude, sowie andere Zähringerstädte und natürlich Sprachinformationen und –kurse.
Als nächstes stehen an: Spaziergang 2 durch die Länggasse mit Vadim Orlov, Besuch der Zähringerstadt Burgdorf und Vortrag (zum Mitmachen) „wie tönen die Sprachen?“
Siehe www matteaenglisch.ch
Das Matteänglischbuch erschien in einer Neuauflage im Mai 2016 und ist auch in der Mattebuchhandlung Einfach Lesen zum Preis von 29.-- erhältlich.