- Details
Seit rund drei Jahren befindet sich das studio.fastlife am Mühlenplatz 8, dort wo vorher die Brillerei eingemietet war.
Wieviele Personen sind in eurem Tattoostudio tätig?
Im Moment acht Personen: sieben Tätowierer und ein Beginner, der derzeit seine zeichnerischen Fähigkeiten perfektioniert. Wir haben Vollzeit- und Teilzeit-Artists im Team. Unser Team besteht aus Patrick, Björn, Marcel, Caro- line, Lou, Rebecca, Silas und Tino.
Was sind die Spezialitäten der einzelnen Teammitglieder?
Unser Studio ist breit aufgestellt, jede und jeder von uns bringt den eigenen Stil ein – das macht uns besonders und bietet unseren Kunden eine Vielfalt an Möglichkeiten. Einige Artists haben sich auf einen bestimmten Stil spezialisiert, andere sind Allrounder und beherrschen verschiedene Stilrichtungen. Zu den Techniken und Stilen, die wir anbieten, gehören Blackwork & Dotwork, Traditional, Surrealismus, Floral- und Ornamentaldesigns, Semi-Realismus, Ignorant Style, Lettering, Anime und mehr.
Warum sollte ich gerade euer Tattoostudio besuchen?
Abgesehen davon, dass unser Studio in einer der schönsten Ecken von Bern liegt, bieten wir eine inspirierende Atmosphäre für kreative Ideen, die unter die Haut gehen sollen. Wir pflegen eine überaus zuvorkommende und freundschaftliche Atmosphäre, in der sich je der willkommen fühlt. Getränke, Snacks, Hygieneartikel und alles, was unsere Kundschaft braucht, stehen frei zur Verfügung, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere Kaffeemaschine läuft auf Hochtouren, und unser Kühlschrank ist immer gut gefüllt!
Seit Kurzem sind wir Teil der MONSTER-Energy Family und bieten unserer Kundschaft eisgekühlte Power-Drinks an. Auch die kleinsten Matte-Besucher:innen schauen gerne vorbei, stellen neugierige Fragen, ziehen Kaugummis aus dem Automaten oder holen sich Stickers.
Wie wichtig ist die Beratung in eurem Beruf? Die Beratung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Um den Wunsch des Kunden opti-
mal zu formen, empfehlen wir, auf einen Kaffee im Studio vorbeizukommen und sich von uns beraten zu lassen. Unsere Artists kennen sich gut mit Körperästhetik aus und wissen, wie und wo ein Tattoo am besten zur Geltung kommt. Wir klären im Vorfeld, was möglich ist, gehen auf persönliche Wünsche ein und erklären, wie man sich auf den Termin vorbereitet sowie die Nachsorge des Tattoos. Die Beratung ist immer individuell, aber wichtig ist, dass alle Fragen vor dem Termin beantwortet sind und wir eine fachkundige Einschätzung geben können.
Wie lange dauert eine Sitzung bei euch?
Die Dauer einer Sitzung hängt von der Größe und Komplexität des Tattoos sowie vom jeweiligen Artist ab. Manche Arbeiten sind in kurzer Zeit fertig, andere erstrecken sich über mehrere Sitzungen mit 6- bis 7-stündigen Sessions. Oft verbringen die Kunden auch mehr Zeit mit uns – sie genießen einen Kaffee, essen mit uns Zmittag oder Zvieri vor, während oder nach dem Termin. Es empfiehlt sich, immer genügend Zeit einzuplanen.
Gibt es etwas, das nach einem Tattoo besonders wichtig ist?
Ja, definitiv! Wir haben Pflegetipps und -anweisungen, die wir den Kunden mitgeben, angepasst an die jeweilige Jahreszeit. Zusätzlich bieten wir auch passende Aftercare-Produkte an, die im Studio erhältlich sind.
Gibt es Motive, die ihr nicht tätowieren möchtet?
Ja, es gibt Anfragen, die wir ablehnen. Jede und Jeder unserer Artists hat seine eigenen Werte und Vorstellungen, die sie bei den Anfragen berücksichtigen. Die meisten Ideen sind super und gut auf die Artists abgestimmt, aber es gibt auch gelegentlich Vorschläge, die unseren Werten nicht entsprechen und die wir höflich ablehnen.
Wie habt ihr euch gefunden und das Studio
in der Matte eröffnet? Das ist eine lange Geschichte – vermutlich länger als der Artikel selbst! Das Projekt "Studio
Fastlife" begann, als einige von uns befreundeten Tätowierern aus verschiedenen Studios zusammenkamen und einen gemeinsamen Arbeitsplatz in einem Keller am Bubenbergplatz bezogen. Mit minimaler Ausstattung haben wir dort angefangen. Danach ging es für etwas mehr als ein Jahr in die Marktgasse direkt über dem Migros. Schliesslich fanden wir unseren Traumstandort in der Matte am Mühlenplatz. Über die Zeit hat sich unser kreatives Team erweitert; letzten Sommer kam sogar ein komplettes Studio von Freunden zu uns. Wir starteten wirklich von unten und sind stolz darauf, wo wir heute stehen:
„Started from the bottom, now we’re here!“
Was gefällt euch in der Matte und wie wurdet ihr von dem Mättelerinnen und Mätteler aufgenommen?
Vor unserem Umzug waren wir nervös, wie die Matte-Gemeinschaft uns aufnehmen würde – Tattoostudios haben oft einen gewissen Ruf. Die Nervosität war aber völlig unbegründet; wir wurden herzlich aufgenommen und lernten viele Leute schon beim Umzug kennen. Die Matte hat ihren eigenen Flair, und wir schätzen den freundschaftlichen Austausch, egal ob beruflich oder privat. Wir sind in der Gemeinschaft angekommen, auch die Schulkinder besuchen uns oft und haben uns sogar eigene Spitznamen gegeben! Die Matte bietet eine ruhige und gemütliche Atmosphäre mitten in der Stadt, und wir fühlen uns hier zuhause. Mittlerweile sind wir ein fester Bestandteil des Mühlenplatzes und bringen eine besondere, kreative Energie in die Matte würde ich sagen.
Es freut uns sehr, ein Teil der Matte-Gemeinschaft zu sein und hier unsere kreative Energie einbringen zu können. Wir schätzen das Inter- esse an unserem Studio und die Chance, mehr über uns erzählen zu dürfen. Die Matte ist für uns nicht nur ein Standort, sondern ein Zuhause, und wir hoffen, dass wir noch viele schöne und inspirierende Momente mit der Gemeinschaft teilen können.
Was habt ihr noch für einen Wunsch?
Unser Studio hat derzeit keinen Lagerraum für zusätzliche Atelierflächen, weshalb wir weiterhin Räumlichkeiten oben in der Marktgasse nutzen. Sollten jemand ungenutzte Räume kennen, wären wir sehr interessiert! Wir lagern dort unser Studiomaterial und Archiv und arbeiten an kreativen Projekten wie Malerei, Siebdruck und Airbrush. Wir hoffen, in Zukunft auch diese kreativen Arbeiten in die Matte verlagern zu können.
Text: fast.life Bild: Nicole Stadelmann